Die Universität Bern zieht Bilanz
Vom Nachweis von Frost auf dem Mars über neue Ansätze zur Hochwasserbewältigung bis hin zu einem Handbuch über Bühnenkünste –
Vom Nachweis von Frost auf dem Mars über neue Ansätze zur Hochwasserbewältigung bis hin zu einem Handbuch über Bühnenkünste –
Zugegeben. Es gibt Dinge, die man schlicht nicht wissen muss. Eines davon ist sicher, dass der heutige 11. Dezember in
Gesellschaftsspiele werden immer beliebter. Im Berner Laden «DracheNäscht» finden sowohl Neulinge als auch anspruchsvolle Profis eine Fülle an verschiedenen Spielen.
In der vergangenen Saison tanzte der 20-jährige SCB-Verteidiger Louis Füllemann noch auf drei Hochzeiten. Dies nicht ganz freiwillig: Im SCB-Fanionteam
Die Mobiliar zeigt in ihrer «Cyberstudie 2024» Fortschritte bei der Cybersicherheit in der Schweiz aber auch ein Verbesserungspotenzial. Das einzigartige
Nur noch ein paar Wochen, dann ist 2024 bereits wieder Geschichte. Höchste Zeit also, das Geschehene Revue passieren zu lassen.
Der Kochort in Gümligen ist weit mehr, als einfach ein Ort, an dem gekocht wird. Wer den Raum betritt, fühlt
Am Samstag, 7. Dezember, stieg in Bern die 13. Ausgabe der beliebten Jahresendparty «Stadtgeflüster», die zum dritten Mal im Kursaal
Die Rolle der Wissenschaft und ihre gesellschaftliche Bedeutung standen im Zentrum des Dies academicus der Universität Bern. Es wurden sieben
Der Countdown bis Weihnachten ist eine Zeit der Vorfreude. Vor allem für Eltern kann er aber auch Stress und vor
In der AXA Women’s Super League führt sie mit acht Treffern die Torschützenliste an und liegt mit den YB-Frauen im Spitzentrio. Kein Zweifel: Naomi Luyet ist die Frau der Stunde ...
Mit einem neuen Ansatz im Bereich Risikokapital wollen zwei Berner Unternehmer einen Beitrag dazu leisten, dass die Wertschöpfung von Startups in der Schweiz bleibt. Seit 14 Jahren unangefochten auf Platz ...
Der markante, verspielte Schriftzug der Meyer + Co Maler Gisper AG ist in Bern und Umgebung bekannt. Wer ist und was macht der Maler- und Gipserbetrieb, der heute von Christian ...
Elfmal, zuletzt vor 13 Jahren, holten sich die Fussballerinnen aus Bern bisher den Titel eines Schweizermeisters. Zuletzt 2011 als YB-Frauen mit Cheftrainer Rolf Kirchhofer, zuvor zehnmal vor der Integration in ...
Seit Anfang Jahr ist Alec von Graffenried nicht mehr Berner Stadtpräsident. Im Gespräch mit dem BärnerBär erklärt er, wie er die Abwahl verdaut hat und warum er sich öffentlich über ...
Die Städte Bern und Thun werden in den nächsten Jahren zum Nabel der Schweizer Sportwelt. Nicht allein, weil im kommenden Sommer die Frauen- EURO mit Spielen im Wankdorf und der ...
Melde Dich jetzt für den bärenstarken Newsletter an und erhalte 1x wöchentlich die spannendsten Geschichten aus Bern direkt per Mail.
Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!