«MACH SKI» – Die Skis der aufstrebenden Schweizer Marke werden in einer Manufaktur in den italienischen Alpen gefertigt und bekommen den letzten Schliff im Attisholz-Areal bei Solothurn. Gründer Alex Maienfisch entwickelte die Idee zum Bau von einem eigenen Ski während seiner Karriere als Skirennfahrer.
«Das Berner Oberland ist meine zweite Heimat», sagt Alex Maienfisch. Aufgewachsen ist er in Solothurn. Seine Liebe zum Skifahren entdeckte er jedoch in Wengen. Seit mehreren Generationen ist seine Familie im Besitz einer kleinen Ferienwohnung im Dorf. Somit verbrachte er in seiner Jugend jede freie Minute auf den Ski und gehörte folglich auch dem Skiclub Wengen an. Schon in seiner Zeit als aktiver Rennfahrer war es seine Vision, irgendwann einen eigenen, perfekten Ski zu kreieren. «Mich hat immer irgendetwas gestört an meinen Brettern», erklärt der Perfektionist. Nachdem er seine Sporen als Produktemanager im Marketing abverdient hatte, wurde aus dem ehemaligen Rennläufer ein Ski-Produzent, der heute den perfekten Ski nach seinen Vorstellungen herstellt.
Handarbeit und handverlesene Materialien
Im Jahr 2015 wurde MACH von Maienfisch als Schweizer Marke mit Sitz im Attisholz-Areal bei Solothurn mit der Vision gegründet, Design, Qualität, Performance und Einzigartigkeit zu einem erschwinglichen Preis zu vereinen. Jeder Ski von MACH wird von Hand im klassischen Sandwich-Prinzip hergestellt. Diese Bauweise ist analog zu Rennski, aber für den Pisteneinsatz optimiert. Dabei werden nur die besten Materialen verwendet, etwa ein querverleimter Kern aus Schichtholz, gehärtete Stahlkanten aus Österreich, Graphitbeläge aus Italien und eine kratzresistente Oberfläche aus Deutschland. Die ausgesuchten Materialien kommen in Italien zusammen und werden in einer Manufaktur zum MACH SKI verpresst. Das Finish und die Montagearbeiteten werden in der Werkstatt von MACH auf dem Attisholz-Areal durchgeführt. Die Ski sind bei ausgesuchten Sportgeschäften in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien und Südkorea erhältlich.
Jetzt gratis testen
Die Ski von MACH können an über 50 Skitesttagen in verschiedenen Schweizer Skigebieten gratis ausprobiert werden. Die nächsten Testtage finden am 21. und 22. Dezember auf dem Saanerslochgrat, am 27. bis 30. Dezember auf dem Eigergletscher, am 3. bis 5. Januar auf dem Männlichen und am 1. bis 8. Februar in Adelboden – Geils statt. Vom 14. bis 17. März findet die Ski World Schweiz auf dem Eigergletscher statt. An diesem Event präsentieren sich verschiedene kleine Schweizer Skimarken dem Publikum.
Innovative Schlitten für begeisterte Rodler
Im Jahr 2019 startete Alex Maienfisch neben der Skiproduktion zusammen mit dem Solothurner Industriedesigner Yves Aeschbacher auch die Schlittenproduktion. Dabei produziert MACH in nachhaltigen Verfahren und zusammen mit 14 Lieferanten aus der Region. Ein Grossteil der Handarbeit wird bei der sozialen Stiftung Wendepunkt geleistet, welche damit die berufliche und soziale Integration unterschiedlichster Menschen unterstützt. Die Rodelschlitten bestechen durch Komfort, Wendigkeit und Leichtigkeit und garantieren mit ihren breiten Kunststoffkufen bei allen Schneebedingungen maximalen Fahrspass. Die innovative, neuartige Konstruktion und das moderne Design machen den Schweizer Schlitten von MACH zu einem einzigartigen Rodler. So macht Wintersport Spass. Egal ob auf dem Schlitten oder auf dem Ski, MACH hat genau das richtige Produkt für eine gelungene Saison im Angebot.