KINDERBRILLEN MIT SPASSFAKTOR

Sehen, staunen, spielen

Im Optikergeschäft Brillenbau in der Berner Länggasse wird die Kinderbrille zum Lieblings-
accessoire. Inhaberin Zveta Batcheva und ihr Team setzen auf farbenfrohe Designs, innovative Technologien und ein besonderes Einkaufserlebnis für Kinder – voller Spiel, Spass und Wow-Effekt – inklusive Schaukelpferd.


«Ä Spange im Muu, e Brüue im Gsicht, Zöpfli u schlächt im Turnungerricht … » so beginnt «Schwan», eines der bekanntesten Lieder des Berner Musikers Gölä. Wer früher in der Schule eine Brille trug, gehörte meist nicht zu den Coolen. Zveta Batcheva lacht und sagt: «Das ist zum Glück längst nicht mehr so. Wir machen eher die Erfahrung, dass die anderen Kinder dann auch alle eine Brille wollen!» Wenn man sich in ihrem Laden umschaut, wird schnell klar, weshalb. Die Auswahl an Kinderbrillen ist riesig. Und vor allem farbig. «Unser Ziel ist es, für jedes Kind die perfekte Brille zu finden», erklärt die Augenoptikerin. «Eine, die zum Gesicht passt, die richtig sitzt und jede Bewegung mitmacht.»

Speziell für Kinder
Im Optikergeschäft Brillenbau gibt es nicht einfach nur eine Kinderecke, sondern einen separaten Kinderbrillenladen. Die Brillenmanufaktur ist zweigeteilt. Der linke Eingang führt ins Kinder-, der rechte ins Erwachsenengeschäft. «So stellen wir sicher, dass sich Eltern entspannen und Kinder wohlfühlen können», begründet Zveta Batcheva und tatsächlich fühlt man sich an diesem Dienstag-Nachmittag fast eher wie in einer Kita als in einem Brillengeschäft. Ein Mädchen schaukelt auf dem Holzpferd, während ein anderes mit dem Rutschauto eine Runde durch den Laden dreht und ein kleiner Junge ganz in ein Spiel vertieft auf dem Boden sitzt. Seine Mama trinkt am grossen Tisch mitten im Laden einen Espresso und bespricht mit der Optikerin das Brillenrezept ihres Kindes. «Es ist für Kinder mit einer Sehschwäche enorm wichtig, dass sie die Brille auch wirklich tragen», weiss die Fachfrau. «Deshalb wollen wir Kindern ein positives Erlebnis mit dem Brillenkauf vermitteln. Sie dürfen zuerst einmal spielen, hier ankommen und Vertrauen aufbauen, dass der Besuch hier nicht wehtut, sondern für ihr Bestes ist.» Weil es kaum schöne Kinderbrillen gab, lancierte Zveta Batcheva vor gut neun Jahren ihre eigene Kollektion mit dem passenden Namen «Popcorn Swiss Eyewear». «Unser ganzes Team ist sehr kreativ und handwerklich begabt. Wir finden für jede Gesichtsform die passende Brille. Und je nach Alter des Kindes haben wir verschiedene Möglichkeiten, wie wir den perfekten Sitz der Brille garantieren können. So, dass die Kinder damit wohl sind und durch die Brille beim Spielen und Toben nicht eingeschränkt werden.»

Brillen bei Kurzsichtigkeit und Starbrillen für Kinder
Unsere moderne Lebensweise, bei der Kinder viel Zeit an Handys oder Ta-
blets verbringen, sorgt dafür, dass immer mehr von ihnen auf eine Sehhilfe angewiesen sind. «Es ist so wichtig, dass man frühzeitig reagiert. Kinder, die in der Schule nicht gerne lesen, haben vielleicht einfach nur eine Sehschwäche. Eine solche macht bekanntlich das Lesen extrem anstrengend.» Gerade von der Kurzsichtigkeit sind viele schon im Kleinkindalter betroffen. Zwar kann man diese nicht heilen oder umkehren, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen. «Beispielsweise mit modernen Brillengläsern. Eine innovative Technologie namens DIMS kommt hier zum Einsatz, Zveta Batcheva weiss aber auch über Kontaktlinsen Bescheid und kennt weitere Massnahmen, die helfen können. «Wir nehmen uns immer viel Zeit für eine Beratung, so dass wir am Schluss gemeinsam die beste Lösung finden.» Ausserdem bietet Brillenbau die leichtesten und dünnsten Starbrillen-Gläser an, die es im Moment gibt. Diese Gläser haben ein breites Blickfeld, sind leicht, dünn und haben keinen Tragrand. «Da wir über das grösste Lager an Starbrillen-Gläsern in der Schweiz verfügen, können wir eine schnelle Montage innerhalb kürzester Zeit ermöglichen.»

Das Brillenetui als Garage
In der Zwischenzeit durfte das eine Mädchen mit ins Atelier und beim Zuschneiden seiner Brillengläser dabei sein. «Damit stellen wir einen Bezug zur Brille her: Kinder tragen danach mehr Sorge und sind stolz auf ihre Brille, weil sie selbst sehen konnten, wie sie entstanden ist», erklärt Zveta Batcheva. Zum Abschluss des Besuchs kann nun noch das Brillenetui ausgesucht werden. «Dieses hier haben wir beispielsweise in der Form eines Autos gestaltet. Wir erzählen den Kindern, dass die Brille am Abend hier in dieser Garage schlafen möchte. Das motiviert die Kinder, ihre Brille auch wirklich ordentlich zu versorgen», ergänzt sie mit einem Schmunzeln. Auch für die kommenden Sommertage draussen hat die innovative Brillendesignerin gute Ideen parat: «Wir haben Clips angefertigt, die Kinder mühelos an ihrer Brille anbringen können. Diese werden zu jedem Modell passgenau gemacht und in einem Handgriff wird aus der normalen eine coole Sonnenbrille!» Die Clips gibt es in braun oder blau getönt und in allen sämtlichen Farben verspiegelt. Und auch für die Wasserratten gibt es eine clevere Lösung: «Wir können die alten Gläser in Schwimmbrillen montieren, statt sie wegzuwerfen. Das ist insbesondere für stark fehlsichtige Kinder extrem hilfreich. Sie gehen so viel lieber schwimmen, weil sie nun auch im Wasser gut sehen können.»

Wow-Effekt
Man spürt, wie viel Herzblut Zveta Batcheva und ihr Team in ihre Arbeit stecken, wie liebevoll sie mit ihren jungen Kundinnen und Kunden umgehen und alles auf sie ausrichten. «Wir empfehlen, Kinderbrillen einmal im Monat anpassen zu lassen, weil es so wichtig ist, dass sie korrekt sitzen», erklärt die Optikerin. Ausserdem solle eine Kinderbrille jährlich erneuert werden, da Kinderköpfe wachsen und die Sehstärke sich verändert. So werden die Brillenbauerinnen und Brillenbauer zu langjährigen Vertrauten der Familien und nicht selten entwickeln sich daraus auch echte Freundschaften. Auf die Frage nach ihrem schönsten Erlebnis im Laden, muss Zveta Batcheva nicht lange überlegen: «Es gibt fast täglich unvergessliche Erlebnisse – das ist das Grossartige an diesem Beruf. Dieses Strahlen der Kinder, diese Freude, der Wow-Effekt, wenn sie ihre Brille anziehen und merken, wie gut sie nun sehen. Ihre Reaktionen sind so echt und ehrlich, manchmal auch richtig rührend und deshalb wahnsinnig motivierend.»

INFO

Brillenbau

Die Brillen-Manufaktur im Herzen von Bern: Spezialisiert auf Kinderbrillen, Bifokalbrillen und Starbrillen. Brillenbau lässt aber nicht nur Kinderaugen strahlen, sondern begeistert die ganze Familie.
Hier werden die Brillen von Hand und nach Mass gefertigt, mehr dazu dann im BärnerBär vom 21. Mai.

Brillenbau
Zähringerstrasse 55, 3012 Bern
031 331 04 40 / 078 809 62 01
info@brillenbau.ch, brillenbau.ch

Über 700 *****-Bewertungen auf der Homepage sprechen für sich.

Termin vereinbaren: brillenbau.ch

 

 

Flüstere dem Bär etwas.

In der Flüstertüte berichtet der BärnerBär immer wieder über Gerüchte aus der Hauptstadt. Du hast etwas gesehen oder gehört, von dem der Bär wissen sollte? Hier kannst Du es ihm flüstern!

Name und E-Mail-Adresse benötigen wir nur zur Korrespondenz. Diese Angaben werden wir nie veröffentlichen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Laden Sie bis zu zwei Bilder zu Ihrer Meldung hoch.

Unterstützen Sie den BärnerBär!

Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!