Neues von Berner Autoren

Festtage sind auch Lesetage

Foto: Adobe Stock

Bücher zu verschenken ist zwar keine neue Idee, aber dennoch immer eine gute. Denn Bücher haben kein Ablaufdatum wie etwa Süssig­keiten und sie machen erst noch schlau. Deshalb haben wir Ihnen ein paar Berner Neuerscheinungen unterschiedlicher Genres zusammengestellt.

Wussten Sie übrigens, dass der meistgelesene Roman der Welt «Don Quijote» mit etwa 500 Millionen verkauften Exemplaren ist? Und das meistverkaufte Buch die Bibel? Nebst diesen beiden gibt es aber noch unendlich viel mehr Lesenswertes. Sieben Neuerscheinungen von Berner Autoren und aus unterschiedlichen Lebensbereichen stellen wir Ihnen anbei vor:

buch tod eines krimiautors

Kriminalroman

Thomas Bornhauser
«Tod eines Krimiautors»

Über den Inhalt: Krimiautor Beat Neuenschwander, der wegen massiver Bedrohungen unter dem Pseudonym Thomas Bornhauser publiziert, fällt auf dem Rosenlaui-Gletscher in eine Spalte, jede Rettung kommt zu spät. Seine Leiche kann man nicht bergen, nur die Signale seines Handys, Blutspuren und Kleidungsfetzen lassen vermuten, was passiert ist. Und dennoch: Die Ermittler der Kantonspolizei Bern werden unerwartet gefordert, denn vieles ist nicht so, wie es zuerst scheint.

Der Autor: Thomas Bornhauser wurde 1950 als Sohn eines Diplomaten in New York geboren und ist in Bordeaux und Bern aufgewachsen. Er war 28 Jahre lang Leiter Kommunikation und Kulturelles bei der Migros Aare in Schönbühl. Heute ist er Kommunikationsberater, Fotograf und Autor. Bornhauser lebt in Wohlen und Vercorin, ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und Grossvater.

Reisefuehrer

Reiseführer

Stefanie Christ
«Liebes Bern»

Über den Inhalt: Die grafische Publikation «Liebes Bern» macht die vielen Facetten der Stadt sichtbar – von der Innenstadt bis zur Gemeindegrenze. Welcher Schmuckstein ziert Berns Fussgängerstreifen, wo steht der höchste Baum, was steckt in den Museumssammlungen, wie viele Tauben bewegen sich über die Pflastersteine und wie unterscheiden sich die verschiedenen Bern-Typen? Auf zahlreichen Infografiken lernen die Leserinnen und Leser die Stadt von einer neuen Seite kennen.

Die Autorin: Stefanie Christ wurde 1981 in Bern geboren und ist Kunsthistorikerin und Medienwissenschaftlerin. Von 2007 bis 2018 war sie als Kulturredaktorin tätig, heute arbeitet sie als Kommunika­tionsspezialistin fürs Naturhistorische Museum Bern und leitet zusammen mit Maria Künzli die Kreativagentur Atelier CK. 

buch Optimismus im Alter

Lebenshilfe

Ueli Tobler «Opti­mismus im Alter»

Über den Inhalt: Den Optimismus im Alter bewahren oder finden? Ueli Tobler, selbst im Seniorenalter, erzählt von seinen persönlichen und beruflichen Erfahrungen und Hoffnungen. Es sind Gedanken, Geschichten und Gedichte zu beispielsweise folgenden Themen entstanden: «Die grosse Kunst, einfach da zu sein»,  «Lieber zufrieden als immer gesund» oder «Aufräumen und mit Hoffnung nach vorne schauen». Dabei setzt er Schriftsprache, Bärndütsch und Bilder ein. 

Der Autor: Ueli Tobler wurde 1950 geboren und genoss Ausbildungen in Bern, Erlangen, Zürich, Israel, Unterseen und Boston. Vierzig Jahre lang war er Landpfarrer im Berner Seeland. Seit seiner Pensionierung schreibt er berndeutsche Gedichte, publiziert Bücher, pflegt den Weinanbau und spielt Alphorn. Er ist verheiratet, Vater und Grossvater. 

biografie

Biografie

Sabina Geissbühler-Strupler «Kein Weg ist zu weit»

Über den Inhalt: «Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten», so das Zitat auf der Rückseite der Biografie der Berner Kantonsrätin Sabina Geissbühler-Strupler. Die minutiös in ihren Tagebüchern festgehaltenen Ereignisse reichen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter und beschreiben ihre bewegte Vergangenheit. Sie zeigen ihre Verbundenheit mit der Natur und ihr enormes Engagement im sozialen und politischen Leben ihrer Heimat.

Die Autorin: Sabina Geissbühler-Strupler ist ausgebildete Primar- und eidg. diplomierte Turn- und Sportlehrerin. Die langjährige Berner Kantonsrätin ist verheiratet und Mutter von einer Tochter und drei Söhnen sowie Grossmutter von sieben Enkelkindern.

buch karma

Fast eine Biografie

André Lüthi/Frank Baumann
«Karma»

Über den Inhalt: «Karma» ist keine Biografie im her­kömmlichen Sinn. Es ist ein gedrucktes Hörvergnügen – ­ein kurzweiliges Gespräch zwischen Frank Baumann und seinem Protagonisten, dem gelernten Bäcker André Lüthi, dessen Reisen in die grosse weite Welt in einer Karriere gipfelten, die ihresgleichen sucht. Ein Gespräch über grosses Glück und vermeintliches Unglück, über Moral, über den Drang, aus- und aufzubrechen und über die Notwendigkeit, manchmal auch Umwege zu machen.

Der Protagonist: André Lüthi wurde 1960 im freiburgischen Sensebezirk geboren und lernte Bäcker-Konditor. Nach intensiven Reisejahren stieg er 1984 als Sachbearbeiter und Reiseleiter bei der Firma Baumeler Reisen ein und wechselte drei Jahre später in das Unternehmen Globetrotter, welches er heute mitbesitzt. André Lüthi ist Vater zweier erwachsener Kinder und lebt in Bern.

Optimismus im Alter

Geschichte

Charles Riesen
«Napoleon u
dr Guetchnächt»

Über den Inhalt: Napoleon ist auch heute noch einer der meistzitierten Heerführer und gekrönten Häupter. Seine Zeit, Erfolge und Misserfolge werden immer wieder thematisiert.  So auch im berndeutschen Buch «Napoleon u dr Guetchnächt». Denn offenbar war Napoleon I mit einem Berner-Rossknecht befreundet, so jedenfalls nach der vergriffenen Geschichte des Burgdorfer Schriftstellers Emil Günter aus dem Jahr 1908, welche Charles Riesen nun neu wieder aufgenommen hat. 

Der Autor:  Charles Riesen wurde 1943 in Thun geboren und liess sich nach der Schule zum Kaufmann ausbilden. Es folgten Weiterbildungen in Betriebswirtschaft und Strategieentwicklung. Er war Inhaber der Garage Stadtbach, ehemaliger Berufspilot, Fluglehrer, Flugunfalluntersucher der BFU, Flughafendirektor von Bern-Belp und Vizepräsident von Bern Tourismus.

kinderbuch

Kinder

Melanie Oesch
«Elin – das Baumzwergenmädchen»

Über den Inhalt: Das Baumzwergenmädchen Elin lebt zusammen mit ihrer Familie in den Wäldern des Eriztals. Jeden Tag nach der Schule tollt sie mit ihren Brüdern durch das Gehölz und fordert die Spaziergänger zum Spiel auf. Als diese immer weniger Lust dazu haben, beschliessen Elin und ihre beste Freundin, die weisse Waldohreule Berta, den Menschen wieder Freude ins Herz zu bringen. Zusätzlich zum Buch gibt’s eine Hörbuch-CD, vorgelesen von Melanie Oesch, sowie einen exklusiven Bonus-Song.

Die Autorin: Melanie Oesch wurde 1987 geboren und wuchs in der Nähe von Thun auf. Zusammen mit ihrer Familie ist sie mit der Volksmusikformation «Oesch’s die Dritten» auf der ganzen Welt unterwegs. Das Eriztal ist einer von Melanies Kraftorten, und in ihren Kinderbüchern entführt sie den Leser genau dorthin: in die wunderbare (Fantasie-)Welt von Elin, dem Baumzwergenmädchen.

Alle erwähnten Bücher sind im Fachhandel erhältlich.

Mit neuem
E-Paper Reader!

Flüstere dem Bär etwas.

In der Flüstertüte berichtet der BärnerBär immer wieder über Gerüchte aus der Hauptstadt. Du hast etwas gesehen oder gehört, von dem der Bär wissen sollte? Hier kannst Du es ihm flüstern!

Name und E-Mail-Adresse benötigen wir nur zur Korrespondenz. Diese Angaben werden wir nie veröffentlichen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Laden Sie bis zu zwei Bilder zu Ihrer Meldung hoch.

Unterstützen Sie den BärnerBär!

Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!