Kulturmuseum Bern

Gegen wen gewinnt die Schweizer Nati den Final?

Im Kulturmuseum dreht sich während der EM alles um Fussball. Foto: zvg

Diese provokante Frage stellt das Kulturmuseum Bern und richtet der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft die EM Garderobe ein! Es gilt Kommentare, Trikots, Bälle und andere taktische Fussballkunst zu erleben. Alle Spiele der CH-Nati werden im Kulturmuseum live gezeigt! Der Geruch nach Dul-X und der Sieg liegen in der Luft.

Die erste Ausstellung des 48m2 kleinen Museums im Breitenrein nahm sich 2020 dem Thema Cervelat und Brot an, dem Schweizer Kulturgut schlechthin. Logisch rollt das Kulturmuseum Bern während der Fussball Europameisterschaft den grünen Rasen aus und widmet sich dem Fussball, der weltumspannenden Kulturform der Gegenwart par exellence. Fussball bewegt. Zum siebzigsten Mal jährt sich der WM Sieg der deutschen Elf gegen Ungarn am 4. Juli 1954 im Berner Wankdorfstation. Die Mannen um Trainer Sepp Herberger lösten mit ihrem Weltmeistertitel das deutsche Wirtschaftswunder aus.

Was erwartet die Besucher des Museums?
Mit Wurst, Brot und Senf stimmt uns Robert Riesen am Samstag, 15. Juni 2024 ab 12 Uhr, auf die kommenden Spiele ein. Den Anpfiff zur Ausstellung «Die Garderobe der Schweizer Fussball Nationalmannschaft an der EM 2024» legt Eric Facon im Gespräch mit Pedro Lenz, Milva Stark und Gini Bermond hin. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie von Nora Häuptle, der Trainerin des ghanaischen Frauen-Nationalteams, Andi Egli oder Johan Berisha in der Spielpause gecoacht werden.

Ausstellung: Kunst am Fussballtrikot
Der Schweizer Fussballverband hat dem Kulturmuseum Bern elf Nati Shirts gesponsert. Barni Kiener, Nathalie Verdon, Serge Nyfeler, Axel Post, Renée Magaña, Simon Hari (King Pepe), Chrigu Barmettler, Ernesto Nicolai, Eliot Elsässer, Lele Lehmann, Thomas Blaser und Fee Liechti machten daraus Fussballkunst.

Fussballhymnen
Der Berner Punkpoet Binggis treibt uns mit besten Fussballhymnen von Sieg zu Sieg.

Stefanie Keusen

DIE GARDEROBE

Die Garderobe der Schweizer Fussball Nationalmannschaft
an der Europameisterschaft 2024

Kulturmuseum Bern, Schützenweg 22

  • Sa 15.6., 12.00 Uhr Wurst, Brot und Senf mit Robert Riesen
  • Sa 15.6., 13.15 Uhr Eric Facons Kulturstammtisch «Der Ball» mit Pedro Lenz, Milva Stark und Gini Bermond
  • Sa 15.6., 15.00 Uhr Live aus Köln Schweiz – Ungarn
  • Mi 19.6., 20.00 Uhr Fussballhymnen mit Binggis
  • Mi 19.6., 21.00 Uhr Live aus Köln Schweiz – Schottland
  • So 23.6., 21.00 Uhr Live aus Frankfurt Schweiz – Deutschland
  • So 14.7., 21.00 Uhr Live aus Berlin, der Final Schweiz – ?

Öffnungszeiten Ausstellung, Do / Fr / Sa 14.00 – 18.00 Uhr

Aktueller Spielplan: www.kulturmuseum.ch. Der Eintritt ist frei.

DAS KULTURMUSEUM

Das Kulturmuseum Bern liegt idyllisch in der Remise des letzten Bauernhauses im Breitenrain am Schützenweg 22. Die Direktion obliegt dem Kulturmanager Christoph Balmer und dem Künstler Bernhard Jordi. Neu im Team ist Flo Eichenberger, Geschäftsführer der Equipe Volo und seines Zeichens ehemaliger Mittelfeldspieler der Schweizer Junioren Fussball Nationalmannschaft. Seit der Eröffnung am 13. März 2020 sind 51 Ausstellungen mit 10 000 Besucherinnen und Besuchern über die Bühne gegangen. So wurden zum Beispiel einem Programm für Künstliche Intelligenz die Texte von Schweizer Hits eingegeben, mit der Frage, wie dieser Song als Bild aussehen würde. Herausgekommen sind erstaunliche und witzige Bilder, die als Gumprint in der Ausstellung gezeigt wurden. Das Kulturmuseum verkauft aber nicht nur physische Bilder, sondern auch digitale NFT’s, denn in diesem Museum geht es – wie der Name schon sagt – nicht lediglich um Kunst-Objekte sondern um unseren Umgang mit Kultur und Kunst. Die Wahrnehmung und der Dialog der Besucher stehen im Zentrum des Interesses der Gründer Christoph Balmer und Bernhard Jordi. «Wir wollen mit dem Publikum den Begriff Kultur an sich infrage stellen. Respektive ständig danach fragen, was Kultur eigentlich ausmacht. Im Lichte neuer Entwicklungen und in immer neuen Zusammenhängen. Die Ausstellungen und Veranstaltungen sollen das Publikum zu eigenen Antworten anregen».

Christoph Balmer, was wird konkret vor Ort ausgestellt?
11 Trikotkunstwerke von Künstlerinnen
und Künstlern aus der Schweiz und Deutschland, Fussbälle, Strategieskizzen, Bilder und Objekte zum Thema und Reliquien bekannter Fussballstars.

Wie kam es zu der Idee, Fussballtrikots zu Kunstobjekten gestalten zu lassen?
Um ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung. Beim Pausenbier am YB-Match? Unsere 100 Mitglieder des Kulturmuseums Bern bringen ihre Ideen ein, wir von der Direktion sagen dazu nur Ja oder Nein und machen aus Ideen Realität.

Flüstere dem Bär etwas.

In der Flüstertüte berichtet der BärnerBär immer wieder über Gerüchte aus der Hauptstadt. Du hast etwas gesehen oder gehört, von dem der Bär wissen sollte? Hier kannst Du es ihm flüstern!

Name und E-Mail-Adresse benötigen wir nur zur Korrespondenz. Diese Angaben werden wir nie veröffentlichen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Laden Sie bis zu zwei Bilder zu Ihrer Meldung hoch.

Unterstützen Sie den BärnerBär!

Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!