Der Countdown bis Weihnachten ist eine Zeit der Vorfreude. Vor allem für Eltern kann er aber auch Stress und vor allem hohe Ausgaben bedeuten. In Deutschland werden in diesem Jahr durchschnittlich über 500 Euro pro Kopf allein für Geschenke ausgegeben. Dabei sind die Kosten für Essen, Dekoration und Reisen noch gar nicht eingerechnet. Und während die Freude an Weihnachten unbezahlbar ist, kann der Aufwand schnell aus dem Ruder laufen.
Erfindungsreich und sparsam: Mutter gibt Deko-Tipps
Kristy Leo, eine zweifache Mutter aus Ocean City in den USA, weiß nur zu gut, wie kostspielig die Weihnachtszeit sein kann. Als Gründerin des beliebten TikTok-Kontos Frugal & Thriving (auf Deutsch etwa „Sparsam und aufblühend“) hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Weihnachtsliebhabern zu helfen, das Fest zu genießen, ohne ihr Budget zu sprengen. Ihr Kanal ist eine wahre Fundgrube für preisgünstige Dekorationsideen: „Ich liebe es herauszufinden, wie man neue Trends einbeziehen kann, ohne ein Vermögen auszugeben“, sagt Kristy. Ihre größte Inspiration für festliche Dekorationen kommt von ihren Kindern: „Die Freude und das Staunen in ihren Augen motivieren mich, diese magischen Momente zu schaffen.“
Nie den erstbesten Preis akzeptieren
Für Kristy ist es nie zu früh, mit dem Dekorieren anzufangen. In Vorbereitung auf die Feiertage holt sie sich ihre Dekorationsideen von verschiedenen Quellen wie Pinterest, den Schaufenstern in der Fußgängerzone oder dem Kinderprogramm im Fernsehen. Die Suche kann Kristy bis zu einer Woche in Anspruch nehmen, aber sie zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes!
Von Cashback- und Coupon-Apps bis hin zu Online-Marktplätzen empfiehlt Kristy allen Sparfüchsen, sich nie mit dem erstbesten Preis zufrieden zu geben. Diese Einstellung ist besonders wichtig, wenn es darum geht, mit den sich ständig ändernden Deko-Trends Schritt zu halten. Egal, ob es sich um die aktuelle Christbaum-Mode oder die neuesten Wichtel-Accessoires im Regal handelt: „Plattformen wie Temu ermöglichen es mir, Geld zu sparen und gleichzeitig mein Zuhause hochwertig zu dekorieren“, sagt sie. „Wer mag keine preiswerten Qualitätsprodukte?“ Nur weil etwas in einem Geschäft im Angebot ist, heißt das noch lange nicht, dass man auch den besten Preis bekommt. Sie rät: „Googeln Sie den Artikel, um den Durchschnittspreis zu ermitteln und sicherzustellen, dass Sie ein Schnäppchen machen.“
Wiederverwenden, anpassen, überarbeiten
Kristy schaut sich auch zu Hause um, um sich für ihre Weihnachtsdekoration inspirieren zu lassen. Für einen einfachen und eleganten Look passt sie ihren Baumschmuck an die Umgebung an. Ihre Weihnachtsdekoration verwendet sie das ganze Jahr über und gibt weniger als 100 Euro dafür aus: „Das ist erfahrungsgemäß völlig ausreichend!“, meint sie. Kristy freut sich, dass ihr Einsatz offenbar ankommt: „Ich werde oft gefragt, wo ich einkaufe. Wir lachen dann immer, wenn wir unsere Bekannten besuchen und meine Deko dort entdecken.“ Für die Gründerin von „Frugal and Thriving“ ist weniger mehr. Anderen cleveren Käufern und Eltern, die Weihnachten noch mehr Geld sparen möchten, empfiehlt Kristy, ihre Dekorationen außerhalb der Saison oder direkt nach Weihnachten zu kaufen.
Kreativ werden und Gutes tun
Seien Sie kreativ! Kristy empfiehlt zum Beispiel Dekorationen mit Bändern zu basteln, Weihnachtskarten zu gestalten oder selbstgemachte Girlanden anzufertigen. „Das sind tolle Möglichkeiten, Geld zu sparen und mit der Familie schöne Erinnerungen zu schaffen“, sagt sie. Dieses Jahr will Kristy bei Temu ein paar Artikel kaufen, um ihre Weihnachtsdekoration aufzufrischen. Außerdem wird sie Geschenke für ihre Familie, Lehrer und Freunde sowie Spenden für Bedürftige erwerben: Wenn Kristy etwas besonders Günstiges findet, legt sie es in ihre Spendenbox .
So bleibt die Haushaltskasse im Lot und die Vorfreude wird zum Weihnachtsglück für viele!