Die beiden Berner Unternehmer Christian Bärtschi und Jürg Anliker lancieren mit «Bärn-Parkett» eine Parkett-Innovation.
Zahlreiche Berner Unternehmer:innen trafen sich vergangene Woche in den Räumlichkeiten der Bäga Innenausbau AG zu einem illustren Get-together. Bäga-Geschäftsführer Christian Bärtschi verkündete dabei Grosses: Die Lancierung von «Bärn-Parkett». Gemeinsam mit der Anliker AG und Scheucher Parkett wird mit dieser innovativen Produktlinie ein neuer Parkett-Standard mit einheitlichen Material-Eigenschaften definiert. Sowohl für Immobilien-Verwaltungen als auch für Mieter und Immobilien- eigentümer wird die Effizienz hinsichtlich Pflege, Unterhalt und Reparaturen massiv erhöht und dadurch Kosten, Aufwand und Umweltbelastung reduziert.
Text: lf, Fotos: Lucas Julià-Waldow
PERSÖNLICH
Christian Bärtschi, Inhaber Bäga Innenausbau AG
Was ist «Bärn-Parkett»?
Beim Produkt «Bärn-Parkett» sind Grösse, Dicke, Qualität und Oberfläche des Parketts immer gegeben (Nutzschicht, Gesamtdicke, Oberflächenbehandlung). Ein neuer, einheitlicher Standard also.
Wie ist es zur Idee von «Bärn-Parkett» gekommen?
Ich hatte in Zürich ein Referat über Parkett und Nachhaltigkeit. Anschliessend wurde ich von einem grossen Immobilieneigentümer angegangen, ob ich ein Konzept betreffend Nachhaltigkeit und Kostenminderung erarbeiten könne. Nach zahlreichen Sitzungen mit dem Hersteller und Händler war schliesslich die Marke «Bärn-Parkett» geboren.
Was sind die Vorteile von «Bärn-Parkett»?
Mit der Produktlinie «Bärn-Parkett» werden Kosten und Aufwand reduziert, sowie wertvolle, natürliche Ressourcen geschont. Die Vorteile haben wir in einem witzigen Kurzfilm zusammengefasst.