Wer von den vier Halbfinalisten holt den Titel? Spanien, Italien, Dänemark oder England? Von Klein bis Gross – die Mehrheit der Bernerinnen und Berner tippt und hofft darauf, dass Italien Fussball-Europameister wird. Weil es die Azzurri fussballerisch draufhaben – und weil sie einen grossen Sympathiebonus geniessen. Doch auch Aussenseiter Dänemark wird von einigen genannt. Für die Schweizer Nationalmannschaft wiederum gab es viel Lob: Die Leistung des Teams sei «erstaunlich». Für einige war es sogar der beste Nati-Auftritt seit der WM 1994 in den USA.
Fotos/Umfrage: Franzisca Ellenberger

Miranda Mastroianni
(Ausbildnerin, 38), mit
Tochter Amelia (3), Köniz
Miranda Mastroianni:
«Ich bin eher neutral.
Jede Mannschaft soll
eine Chance haben.»
Amelia: «Italien!»

Manuel Kolli (Maschineningenieur,
31), Freiburg und Corinne Egger
(Juristin, 29), Bern
Manuel Kolli: «Italien, sie spielen
bis jetzt sehr konstant. Es hat mega
Spass gemacht, die letzten Spiele der
Schweizer Nati anzuschauen.»
Corinne Egger: «Italien, weil sie so gut spielen. Die Schweizer haben auch gut gespielt. Es hat Spass gemacht, ihnen zuzusehen. Die rote Karte war einfach Pech.»
Corinne Egger: «Italien, weil sie so gut spielen. Die Schweizer haben auch gut gespielt. Es hat Spass gemacht, ihnen zuzusehen. Die rote Karte war einfach Pech.»

Thomas Roth
(Gymnasiallehrer, 42), Triengen
«Ich tippe auf Italien. Die Schweizer Nati?
Ist mir ein bisschen egal. Sie interessiert
mich einfach nicht.»

Karin Knüsel (Pfegefachfrau, 32)
und Marc Lässer
(Kommunikationsspezialist, 37), Bern
Karin Knüsel: «Italien, weil das Land
einfach eine Fussballnation ist.
Von den Schweizern habe ich
leider kein Spiel gesehen.»
Marc Lässer: «England. Wenn sie es in diesem Jahr nicht schaffen, dann wohl nie mehr. Es war ein grossartiges Turnier der Schweizer Nati.»
Marc Lässer: «England. Wenn sie es in diesem Jahr nicht schaffen, dann wohl nie mehr. Es war ein grossartiges Turnier der Schweizer Nati.»

Julia Frey (Pfegefachfrau, 25), Bern
«Ich habe keine grosse Ahnung von Fussball. Aber mein
Gefühl sagt mir, dass Italien Europameister wird. Das letzte
Spiel war das erste, das ich von den Schweizern gesehen
habe. Ihre Leistung war erstaunlich.»

Mickael Tesfamariam (links, 23)
und Max Reimers (21), Studenten
aus Bern
Mickael Tesfamariam: «Ich denke
Italien – hoffe aber, dass es
England schafft. Es freut mich,
dass die Schweizer den Schalter
umgelegt haben.»
Max Reimers: «Italien, wegen ihrer passionierten Spielweise. Jeder gibt für jeden 100 Prozent. Es war sehr erfreulich, den Wandel der Schweizer im Verlauf der EM mitzuverfolgen.»
Max Reimers: «Italien, wegen ihrer passionierten Spielweise. Jeder gibt für jeden 100 Prozent. Es war sehr erfreulich, den Wandel der Schweizer im Verlauf der EM mitzuverfolgen.»

Ernst Jäggli
(Theaterleiter, 56), Bern
«Ich wünsche mir Dänemark oder Italien als
Europameister. Wir Schweizer haben ja Italien so
gern. Die Schweizer haben super gespielt. mal
nicht mit einem so typischen Schweizer
Verhalten im Stil von ‹Wir sind nicht so gut und
wir haben zu wenig Biss› – diese Einstellung
haben sie überwunden.»

Melanie Raval (31, links) mit
Janine Freiburghaus (34),
Reiseberaterinnen aus Bern
Melanie Raval: «Mein Wunsch wäre, dass
es Dänemark schafft. Ich denke aber, dass
Italien den Titel holt. Für mich sind das
jedoch ziemliche Simulanten, um Penaltys und
Freistösse rauszuholen.»
Janine Freiburghaus: «Ich bin Spanien-affn und glaube, dass sie es schaffen. Auf die Schweizer Nati bin ich sehr stolz. Die Spieler haben wirklich gekämpft.»
Janine Freiburghaus: «Ich bin Spanien-affn und glaube, dass sie es schaffen. Auf die Schweizer Nati bin ich sehr stolz. Die Spieler haben wirklich gekämpft.»

Valerio Moser (Slam-Poet, 32), Langenthal mit
Claire Honegger (Kommunikationsverantwortliche, 28), Zürich
Valerio Moser: «Wir spüren ganz tief in uns, dass es eventuell, vielleicht, unter Umständen
mit einer Chance von 1:4 Dänemark sein wird. Beide Male hat die Schweizer Nati gut gespielt und zwei
so grosse Mannschaften ins Penaltyschiessen gezwungen.»
Claire Honegger: «Es hat einfach Spass gemacht, den Schweizern beim Spielen zuzusehen.»
Claire Honegger: «Es hat einfach Spass gemacht, den Schweizern beim Spielen zuzusehen.»

Philippe Le Moullec (Medizintechniker, 44, l.) mit Schwester Nicole Le Moullec
(Assistentin der Geschäftsleitung, 47) und Thierry Leserf (Architekt, 59), Bern
Philippe Le Moullec: «England. Sie haben gegen die Ukraine sehr gut gespielt.
Die Schweizer zeigten die beste Leistung seit der WM 1994 in den USA.»
Nicole Le Moullec: «Ich bin für Dänemark. Die Schweizer waren super!»
Thierry Leserf: «YB! Das nationale Getue fnde ich übertrieben. Die Schweizer hatten ein bisschen Glück und ein bisschen Pech.»
Nicole Le Moullec: «Ich bin für Dänemark. Die Schweizer waren super!»
Thierry Leserf: «YB! Das nationale Getue fnde ich übertrieben. Die Schweizer hatten ein bisschen Glück und ein bisschen Pech.»