14. PRIX PRINTEMPS

Kreative Ideen bereichern das Leben

Daniel Iseli (Präsident Fachjury), Sabine Dahinden Carell (Moderation) und Thomas Hanke (Präsident Stiftungsrat) zeigten sich begeistert von den Projekten der Gewinnenden und freuten sich über die grosse Anzahl der Gäste.

Wie immer zu Frühlingsbeginn zeichnete der Prix Printemps innovative Projekte zugunsten von Menschen mit Beeinträchtigung im Kanton Bern aus. Dieses Jahr überzeugten der Leseclub LEA und das Geschirrset KWER. 

«Manchmal würde man ob all des Elends in der Welt am liebsten die Augen verschliessen», sagte Moderatorin Sabine Dahinden bei ihrer Begrüssung. «Aber dann würde man auch all das Gute nicht sehen.» Und an diesem Abend gab es reichlich Gutes zu bestaunen. Die ausgezeichneten Projekte erfüllten alle Kriterien der Stiftung: zugänglich für alle, integrativ und öffentlich. Jurypräsident Daniel Iseli betonte: «Wichtig ist uns die Hebelwirkung, dass diese Projekte wirklich etwas bewirken.» Für Stiftungspräsident Thomas Hanke ist entscheidend: «Auch wenn Projekte scheitern können, wollen wir Mut und Antrieb geben.» Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Leseclub LEA Biel, wo Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam lesen. «Lesen gibt Zugang zu Literatur und Kultur», erklärten die Initiantinnen Judith Mayencourt und Brigitte Bättig. Mit dem Preisgeld können sie mit 20 Mitgliedern ans internationale LEA-Treffen nach Köln reisen. «Das ist einfach grossartig!» Auch das zweite prämierte Projekt begeisterte das Publikum. Junge Produktdesigner entwickeln ein hochwertiges Porzellangeschirr für Menschen mit einer Beeinträchtigung, das aber von allen genutzt werden kann. «Bisher gab es nur Plastikteller, die an Babygeschirr erinnern», erklärten Noëmi Burkhalter, Florian Kech und Benjamin Schalk. 

Die Publikumsabstimmung im Saal kürte anschliessend den Leseclub LEA zum Sieger. Dieser bekommt einen Bericht im BärnerBär. Danach verabschiedete Sabine Dahinden das Publikum optimistisch: «Nach diesem Abend können wir doch voller Zuversicht in den Frühling starten!»

Fotos: Alexandra Schürch
Alle Bilder von links nach rechts 

INFO

Was ist der PrixPrintemps?

Der PrixPrintemps zeichnet jedes Jahr innovative Projekte zugunsten Menschen mit Beeinträchtigungen im Kanton Bern aus, im 2025 bereits zum 14. Mal. In den letzten Jahren konnten wir durch die Unterstützung von rund 41 Projekten wertvolle Hilfe leisten.

Mit einer Preissumme von insgesamt gegen 60 000 Franken ist diese Preisverleihung eine der bedeutendsten der Schweiz.

Entsprechende Gesuche aus dem Kanton Bern können jeweils bis Ende Oktober eingereicht werden. Die Eingaben werden von einer Fachjury beurteilt.

Flüstere dem Bär etwas.

In der Flüstertüte berichtet der BärnerBär immer wieder über Gerüchte aus der Hauptstadt. Du hast etwas gesehen oder gehört, von dem der Bär wissen sollte? Hier kannst Du es ihm flüstern!

Name und E-Mail-Adresse benötigen wir nur zur Korrespondenz. Diese Angaben werden wir nie veröffentlichen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Laden Sie bis zu zwei Bilder zu Ihrer Meldung hoch.

Unterstützen Sie den BärnerBär!

Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!