Der Tag der Bescherung ist da! Wie Bern feiert? Ganz unterschiedlich. Mit der Patchworkfamilie, in der Gärtnerei der Eltern oder auf der Strasse. Auch der Bärnerbär wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!
Fotos und Umfrage: Ueli Hiltpold

«Weihnachten feiere ich zuhause mit der Familie. Wir haben nichts Spezielles
abgemacht. Einfach zusammen sein, aber ohne Weihnachtsbaum. Wir beschenken uns nicht mehr, aber wir spenden. Ich zum Beispiel dieses Jahr für Ärzte ohne
Grenzen und meine Tochter dem Kinderspital Triemli in Zürich.»
Franziska Althaus (Leitung Lese- und Spielpavillon Münsterplattform), Freimettigen

«Zuerst einmal feiern wir mit unseren Familien – Nils am 24. mit der Familie von Vaters
Seite und am 25. mit der Familie von Mutters Seite. Und dann feiern wir natürlich noch einmal
zusammen, nur wir zwei. Aber wann, wissen wir noch nicht genau.»
Nils Hufschmid (Optiker) und Emilia Ordonez (Polygraphin), Luzern

«Wir feiern hier in Bern Weihnachten. Ganz traditionell mit Baum
und einem guten Essen. Mit der ganzen Patchworkfamilie. Mit
Exfrau und Exmann, mit Kind und Kegel. Mit den Geschenken
halten wir es so, dass wir wichteln.»
Urs Vogel, Bern

«Ich feiere Weihnachten zuhause
im engsten Kreis mit meinen 3
Kindern und meinem Mann.
Da wir eine sehr strenge Zeit
hinter uns haben, schenken
wir uns gemeinsame Zeit
und Zeit für einander.»
Martine Adank-Lehmann
(Inhaberin Bilboquet –
der Spielzeugladen), Rüfenacht

«Dieses Jahr feiere ich nur bei der Familie meiner Freundin
Weihnachten. Aber irgendwie ist die ganze Vorweihnachtszeit ein
wenig an mir vorbeigegangen und so genau weiss ich überhaupt
nicht, was ich mir wünsche und was ich schenke.»
Sacha Liniger (Elektroinstallateur), Bern

«Zuerst feiern wir mit der ganzen Familie in der Gärtnerei unserer
Eltern. Ein richtig schönes Familienfest. Daraufhin natürlich mit
unseren Partnern.»
Livia Odermatt (Pflegefachfrau), Gerzensee mit
Schwager Carlo Odermatt (Baustoffprüfer), Thun.
verkaufen Weihnachtsbäume am Hirschengraben

«Wie wahrscheinlich die meisten
geniessen wir Weihnachten zuhause
mit unseren Liebsten. Ohne grosse
Geschenke, aber mit dem Wunsch,
dass wir noch lange so zusammenbleiben können.»
Philippe und Françine Guyot
(Kartoffelbauern), Boudevilliers

«Wir feiern zuhause bei unseren
Familien Weihnachten mit einem
traditionellen! Und natürlich darf
der Baum bis unter die Decke nicht
fehlen. Nadine hat sich dieses Jahr
nichts Spezielles zu Weihnachten
gewünscht, ist aber froh, dass sie
unter dem Jahr immer wieder etwas
von ihren Eltern bekommen hat.»
Patrick Lepich (auszubildender
Veranstaltungstechiker) und
Nadine Flach (auszubildende
Industriekauffrau), Frankfurt/Main

«Auch dieses Jahr feiern wir an Heiligabend im Familienkreis. Meine Frau
und ich schenken uns zu Weihnachten
gegenseitig gemeinsame Zeit, für die
restlichen Geschenke ist meine Frau
zuständig. Aber grundsätzlich beginnt
Weihnachten für mich schon hier auf
der Strasse, indem ich die Botschaft
von Jesus Christus an die Passanten
weitergeben darf.»
August Martin (pensionierter
Heilsarmeeoffizier), Burgdorf

«Wir feiern mit unseren
Familien zuhause.
Ganz einfach und
traditionell mit den
Kindern, den Geschwistern, aber ohne
grosse Bescherung.»
Gerhard Steiner, Münchenbuchsee (l.) und
Peter Käsermann,
Gümligen

«Wie jedes Jahr feiern wir Weihnachten zuhause.
Natürlich wünschen wir uns etwas zu Weihnachten.
Wir sagen aber nicht was, sonst würde das sicher
nicht erfüllt. Grundsätzlich wünschen wir uns, dass
es den Menschen in unserer Umgebung gutgeht.»
Elisabeth Baumgartner (Medizinische Assistent, l.)
mit Tochter Katia Baumgartner (Biobäuerin), Genf.

«Zusammen mit unseren Kindern und unseren Grosskindern begehen wir Weihnachten bei einem guten Essen und mit einem schön geschmückten Weihnachtsbaum. Untereinander beschenken wir uns nicht mehr. Aber wir versuchen, die
Wünsche der Kleinen zu erfüllen.»
Elisabeth und Alfred Bernegger mit Enkel Kimo, Liebefeld