In einer Vierzimmerwohnung in Ostermundigen erleben Besuchende den smarten Wohnalltag 1:1 und können auf Wunsch sogar dort übernachten.
Wer an der Oberdorfstrasse 20 in Ostermundigen vorbeifährt, ahnt kaum, dass sich hinter der schlichten Fassade eines älteren Wohnhauses eine Hightech-Wohnwelt verbirgt. Hier, an einem der Berner Standorte der ISP Electro Solutions, erleben Besucherinnen und Besucher, wie sich ein Zuhause in ein intelligentes Wohnkonzept verwandeln lässt. Das Besondere: In dieser Smart Home-Wohnung kann man nicht nur sehen, sondern selbst testen, wie sich der smarte Wohnalltag anfühlt. Jede Woche empfängt Philippe Burkhalter, stellvertretender Leiter Technik bei ISP und Smart Home-Experte, zahlreiche Interessierte. «Das Interesse ist gross. Meist sind es Paare, die den Bau oder die Renovation eines Eigenheims planen», erzählt er. «Hier können sie erleben, wie eine intelligente Heizung, Beleuchtung, Beschattung oder verschiedene Sicherheitssysteme nach ihren Wünschen funktionieren – und das auf Knopfdruck.» Doch bedeutet Smart Home nicht auch technische Überforderung? «Im Wohnalltag ist es einfacher als viele denken», betont Burkhalter. «Die meisten Funktionen lassen sich intuitiv über Taster an den Wänden – eine Art moderne Lichtschalter – steuern. Das Tablet wird im Alltag kaum benötigt.»
Grundausstattung modular erweiterbar
Wie finden nun Interessierte die passende Smart Home-Lösung für ihren individuellen Lebensstil? «Eine fundierte Beratung ist entscheidend», weiss Burkhalter aus Erfahrung. «Unser Ansatz: Die Kunden nicht mit Technik überfordern, sondern mit einer soliden Basis beginnen. Wir empfehlen oft die Grundausstattung mit den Komponenten Licht, Beschattung und Heizung. Viele erweitern ihr System nach einer ersten Eingewöhnungsphase vor allem in Richtung Sicherheit. Dazu gehören Alarmanlagen, Videoüberwachung oder Notfallszenarien für altersgerechtes Wohnen.» Bei unserem Besuch in der intelligenten Wohnung haben wir drei Smart Home-Funktionen näher kennengelernt.
Energieeffizienz
Wer sein Smart Home mit einer Photovoltaikanlage ergänzt, kann die Energieflüsse zwischen eigenem Solarstrom und Netzstrom in Echtzeit überwachen. Eine anschauliche Grafik auf dem Tablet oder Smartphone zeigt den Energiekonsum der Heizung, der Warmwasseraufbereitung, der Haushaltgeräte, des Elektroautos und anderer Geräte an. So hat man die stetige Kontrolle – ob von unterwegs oder von zuhause. Alle Daten sind in Tages-, Wochen- oder Monatsansicht darstellbar. Auch das Verbrauchsverhalten kann analysiert und optimiert werden.
Wohnen im Alter
Das ISP-Smart Home bietet umfassende Sicherheitsfunktionen wie Überwachungskameras, Tür- und Fenstersensoren sowie Bewegungsmelder. Für ältere, vielleicht schon gebrechliche Menschen, gibt es spezielle Systeme, die es ihnen ermöglichen, möglichst lange selbstbestimmt und sicher in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Dazu gehören Notfallknöpfe und Sturzsensoren, die im Ernstfall schnelle Hilfe gewährleisten. Notfallknöpfe können als Armband am Handgelenk getragen oder in die bereits vorhandenen Wand-Taster integriert werden. Im Falle eines Sturzes oder eines anderen medizinischen Notfalls wird automatisch ein Alarm ausgelöst, der zunächst die definierten Angehörigen benachrichtigt. Bleibt eine Reaktion aus, wird der Notruf direkt an einen Sicherheits- oder Rettungsdienst weitergeleitet. Auf Wunsch lässt sich sogar die Haustüre entriegeln, sodass Rettungskräfte ohne Zeitverlust in die Wohnung gelangen.
Licht und Beschattung
Ob sanfte Morgenbeleuchtung, konzentriertes Arbeitslicht oder stimmungsvolle Abendbeleuchtung. Anstatt unzählige Schalter im ganzen Haus zu betätigen, verzaubern eigens definierte Lichtszenarien die Wohnstimmung auf Knopfdruck. Zur Schlafenszeit schliessen sich die Vorhänge und Storen automatisch, die Aussenbeleuchtung erlischt, die Haustüre verriegelt sich und die Alarmanlage wird aktiviert – genau so, wie es die Bewohner wünschen. Auch die Beschattung passt sich systemgesteuert an Wetter, Temperatur und Tageszeit an, was sich positiv auf die Energiekosten fürs Heizen und Kühlen auswirkt.