2. LIGA REGIONAL - GRUPPE 1

Läuft bei Köniz – Längasse rutscht ab

Im Neufeld stieg am Samstag der Kracher im Abstiegskampf der 1. Gruppe in der 2. Liga. Die zwölftplatzierten Länggasser standen unter Zugzwang. Doch statt den FC Köniz (2. Mannschaft) zu überholen, rückt der Abstieg für die Länggasser nun immer näher.

Die Ausgangslage versprach ein intensives Spiel: Der FC Länggasse lag unter dem Strich, der FC Köniz direkt darüber, bloss drei Punkte trennten die zwei Teams. Doch Köniz kam mit der Überzeugung von sieben Punkten aus den letzten drei Spielen ins Neufeld. Diesen Schwung wollten sie mitnehmen.

Deutlich weniger Rückenwind hatten dagegen die Spieler des FC Länggasse – lediglich einen Punkt holten sie in der Rückrunde. Das machte sich schnell bemerkbar. Die Gäste aus Köniz waren oft im Ballbesitz und konnten sich erste Chancen erspielen. 

Nach gut 30 Minuten kam, was kommen musste: Nach einem hervorragenden Pass in die Tiefe von Mittelfeldspieler Mohamed Essa kam der Ball in die Mitte zu Arbnor Roci (11 Saisontore); doch der traf den Ball unglücklich – und hatte Glück im Unglück. Sein Schuss wurde zur Vorlage für Maxime Rall, der aus kurzer Distanz einnetzte. 

Grosse Diskussionen und grosse Enttäuschung 
Genau jener Maxime Rall stand dann nach knapp einer Stunde im Mittelpunkt der strittigsten Szene der Partie. Er erkämpfte sich den Ball auf der linken Seite. Was dem Schiedsrichtergespann jedoch nicht auffiel: Der Ball hatte die Seitenauslinie schon überquert. «Der war klar draussen», schrie der FCL Trainer.

Dies nutzte Rall zu seinen Gunsten. Die Verteidiger liess er stehen und zog aus spitzem Winkel ab. FCL-Torhüter René Lauper lenkte den Ball ab; einer seiner Verteidiger klärte, doch der Linienrichter sah den Ball im Tor. Dies liess die Anhänger und Spieler vom Gastgeber richtig wütend werden. «Der war niemals drin», schreit Lauper den Schriri an, während Rall über sein zweites Tor jubelt. 

Von diesem Nackenschlag erholte sich das Heimteam nicht mehr. Es schien fast, als ob die Blaugelben nicht einmal versuchen würden, die Partie noch zu wenden. Bis in dieNachspielzeit. Nach einer vergebenen Riesenchance gibt es doch noch einen Eckball für den FC. Der Ball kommt zu Silvan Libiszewski und der knallt das Leder in den Winkel.

Aber dieses Tor kommt zu spät, es bleibt beim 1:2. Nach der Partie meint der Länggasse-Trainer in einer Teamansprache: «Ihr spielt nicht, wie man im Abstiegskampf zu spielen hat.» Und: «Es braucht von jedem ein paar Prozent mehr.» Denn sonst versinkt der Verein in der Bedeutungslosigkeit der 3. Liga. Vier Punkte Rückstand sind es auf den rettenden Strich und nun sechs auf den FC Köniz, der sich mit diesem Sieg auf Rang 8 katapultiert hat. Über die Hälfte ihrer Punkte haben die Könizer nun aus den letzten 4 von den insgesamt 17 Spielen geholt.

Foto: Daniel Zaugg

MATCH-TELEGRAMM

FC Länggasse: Lauper – Maharjan, Aebischer, Huber, Mader – Murtaj(63. Waithaka), Balsiger (88. Weber) – Libiszewski, Buhl, Gfeller(78. Kormann) – Arifi(77.Perez)

FC Köniz II: Russo – Blatter, Jakob, Wyss (90. Morello) – Ayadurai, Jozipovic, Essa (68.Maras), Schmidli – Titi Bangoura, Roci (84. Kamenjasevic), Rall (76. Megnane)

Tore: 0:1 Rall (28.), 0:2 Rall (57.), 1:2 Libiszewski (90+3.)

2. LIGA REGIONAL - GRUPPE 1

Resultate

AS Italiana – FC Wyler 0:2
FC Heimberg – FC Aemme 0:3
FC Länggasse – FC Köniz 1:2
SV Meiringen – FC Weissenstein 3:2
FC Konolfingen – FC Dürrenast 2:0
FC Goldstern – FC Schönbühl 3:3
FC Breitenrain – FC Interlaken 2:2

Tabelle

1. FC Breitenrain 17/40 +28
2. AS Italiana 17/37 +19
3. FC Konolfingen 17/34 +16
4. FC Aemme 17/30 +13
5. SV Meiringen 17/30 +8
6. FC Weissenstein 17/27 -2
7. FC Interlaken 17/19 +6
8. FC Köniz 17/19 -21
9. FC Dürrenast 17/19 +1
10. FC Schönbühl 17/19 -6
11. FC Heimberg 17/17 -11
12. FC Wyler 17/15 -11
13. FC Länggasse 17/13 -25
14. FC Goldstern 17/11 -15

Torschützen

20 Pulver Marco (SV Meiringen)
15 Bruce Jeremy (FC Breitenrain)
14 Budakova Drin (FC Schönbühl)
13 Erhard Nico (FC Aemme)
12 Wegmüller Jannic (FC Konolfingen)
11 Roci Abnor (FC Köniz)

Flüstere dem Bär etwas.

In der Flüstertüte berichtet der BärnerBär immer wieder über Gerüchte aus der Hauptstadt. Du hast etwas gesehen oder gehört, von dem der Bär wissen sollte? Hier kannst Du es ihm flüstern!

Name und E-Mail-Adresse benötigen wir nur zur Korrespondenz. Diese Angaben werden wir nie veröffentlichen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Laden Sie bis zu zwei Bilder zu Ihrer Meldung hoch.

Unterstützen Sie den BärnerBär!

Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!